德国法上框架合同理论的演变及其启示/陈进(16)
[47]BGH NJW, 2002, S. 3696.
[48]Werner Rother, Der Vertrag als Vertragsgegenstand, in: Festschrift für Karl Larenz zum 70.
Geburtstag, München, 1973, S. 434, 437.
[49]Peter Ulmer, Der Vertragshandler: Tatsachen und Rechtsfragen kaufmannischer GeschaFtsbesorgungbeim Absatz von Markenwaren, München: C.H.Beck, 1969, S. 300.
[52][53]Andreas Saxinger, Zuliefervertrage im deutschen Recht, BadenaBaden, München Uni. Dissertation, 1993, S. 106, S. 175.
[54]Dieter Henrich,Vorvertrag,Optionsvertrag, Vorrechtsvertrag, Tübingen: J.C.B. MOHR, 1965, S.117; Hans Roth, Der Vorvertrag, Bern: Verlag von Stampfli & Cie., 1928, S. 155.
[55][74][76]Rolf H. Weber, Rahmenvertrage als Mittel zur rechtlichen Ordnung langfristiger Geschaftsbeziehung, Zeitschrift für Schweizerisches Recht, Band 106 (2), 1987, Basel, S. 411-412, S.413, S. 413.
[56]Staudinger-Bork/Roth, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und
Nebengesetzen, Buch 1: Allgemeiner Teil§§139-163, Berlin: Sellier-de Gruyter, 2010, Vorbemzu §§ 145, Rn. 54. Siehe auch, Markus Roth, Der allgemeine Bankvertrag, Wertpapiermitteilun
总共18页
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] 16
[17] [18] 上一页 下一页